Wer beispielsweise oft unterwegs ist und trotzdem dauerhaften oder immer mal wieder Zugriff auf die Daten zu Hause benötigt hat mehrere Möglichkeiten. Die Daten in eine externe Cloud. Scheiße. Dem Mitbewohner/Partner jedes Mal sagen, dass er doch bitte den Server/NAS starten soll. Auch scheiße. Die Maschine einfach 24/7 laufen lassen. Kann man machen, wenn man es benötigt und sich mit dem Stromkosten abfinden kann. Oder du verbindest dich einfach auf deinen Raspberry Pi und startest von dort deinen Server, NAS oder Computer oder was auch immer. Ein WOL-Server (WakeOnLan-Server) hilft hier ganz einfach weiter.

Installation

Bedingungen

  • feste IP beim Provider oder wenigstens ein DDNS, welches auf die externe IP auflöst.
  • SSH Port nach Außen weitergeleitet

Installation

Der Raspberry Pi als WOL-Server (WOL = Wake-on-LAN), das heißt der Raspberry Pi sendet sogenannte Magic Packets an den Empfänger, der selbst im ausgeschalteten diese Pakete empfangen kann und auswertet. Als Software verwenden wir etherwake.

sudo apt-get install etherwake

Das war es schon. Fertig ist der WOL-Server. Die Software ist bei erfolgreicher Installation bereit und kann genutzt werden.

Benutzung

Um jetzt ein ausgeschaltetes Gerät anzusprechen verbinden wir uns einfach per SSH, wenn noch nicht geschehen, auf unseren Pi und geben nach folgenden Muster den Befehl ein:

# Allgemein
sudo etherwake <mac-adresse>
# Beispiel
sudo etherwake 00:00:00:00:00:00

 

Solltet ihr euch jetzt nicht im eigenen Heimnetz befinden, sondern extern unterwegs ist das auch kein Problem, sofern die Bedingungen erfüllt wurden. Im SSH-Client (PuTTy/OSX Terminal) auf eurem Gerät einfach die externe IP oder DDNS Hostnamen eintragen. Ein kostenloser Dienst für DDNS wäre als Beispiel http://no-ip.com – lief in der Vergangenheit auch sehr zuverlässig.